Korn, eine typisch deutsche Spirituose

Bereits im 15. Jahrhundert wurde Korn hergestellt. Die Bezeichnung Korn darf eine Spirituose nur dann tragen, wenn beim Destillieren ausschließlich Maische aus dem vollen Korn von Weizen, Buchweizen, Hafer, Gerste oder Roggen benutzt wird. In jedem Fall müssen die Körner komplett genutzt werden. Eine Spirituose nur dann als Korn bezeichnet werden, wenn sie in einem Land hergestellt wird, in dem Deutsch eine der Amtssprachen ist. Für die Qualität eines Korn ist vor allem das verwendete Wasser entscheidend.


Eine einfache Destillation (Raubrand) ist von Gesetzes wegen ausreichend, eine zweite (Feinbrand) zulässig und für einen guten Korn auch notwendig. Der Mindestalkoholgehalt für Korn liegt bei 32 Prozent, für Doppelkorn (auch Edelkorn oder Kornbrand genannt) bei 37,5 Prozent. Der frühere Begriff „Kornbranntwein“ ist nicht mehr zulässig, da der Begriff „Branntwein“ nur noch für Erzeugnisse aus Wein(-trauben) verwendet werden darf.

Filter
Berliner Brandstifter Kornbrand 16 Jahre 0,7l 40,3%vol.
Berliner Brandstifter Kornbrand 16 Jahre 0,7l 40,3%vol. Der 16-Jährige Kornbrand aus dem Hause Berliner Brandstifter wurde seit 2004 in einem französischen Limousinholzfass gelagert. Durch die lange Lagerzeit entwickelt er seine tolle goldene Farbe und eine vollmundige Eichenholzfassnote, die hervorragend mit dem typischen Weizenaroma des Kornbrands harmoniert. Dazu kommen feine Töne von süßen Trauben sowie eine nussige Note. Diese edle Edition Berliner Brandstifter gelagerter Kornbrand ist durch die Größe und Exklusivität des Fasses besonders limitiert. 838 Flaschen wurden von Hand abgefüllt und nummeriert.

Inhalt: 0.7 Liter (170,00 €* / 1 Liter)

119,00 €*
Echter Nordhäuser DOPPELKORN 0,7l 32%vol.
Echter Nordhäuser DOPPELKORN 0,7l 32%vol. Wo andere Kornspirituosen aus Weizen gebrannt werden, da setzt Echter Nordhäuser ganz auf den kräftig würzigen Geschmack des Roggens. Seit 1507 hat die Kunst des Kornbrennens in Nordhausen Tradition und Echter Nordhäuser Doppelkorn wird hier nach dem überlieferten Reinheitsgebot nur aus reinem Roggen und Malz gebrannt. Die Lagerung über Eichenholz veredelt seinen typischen, roggenechten Geschmack.

Inhalt: 0.7 Liter (11,41 €* / 1 Liter)

7,99 €*
Kornfetti Weizenkorn 0,7l 32%vol.
Kornfetti Weizenkorn 32%vol. 700mlWeizenkorn 32% vol. mit extragroßen Malzanteil. Kornfetti - Der Buntermacher. Extrem Mild durch den extragroßen Malzanteil. Abgefüllt von Hand in Hamburg. Korn verbunden mit Kunst, designed by Bobbie Serrano. Vielseitig in Longdrinks oder Cocktails einsetzbar und pur als Shot extrem lecker. Trinkempfehlung: Als Shot bzw. pur empfehlen wir eine Trinktemperatur 10-16 C° In einem Longdrink gern mit Eiswürfeln eisgekühlt, empfehlen wir als Cocktail z.B den Kornfetti Basil Smash und als Longdrink z.B. mit Soda & Limette oder Tonic & Zitrone. Herkunft: Weizen, zu 100% aus deutschem Anbau, verfeinert mit samtweichem Wasser aus der Nordheide. Designt und abgefüllt in Hamburg Altona. Herstellung: Die Herstellungsweise und das Mundgefühl des fertigen Destillats ähnelt dem eines jungen Whiskys dem white dog. Das verdankt Kornfetti dem guten alten Malzzucker, der unter dem Einsatz von Amylase aus der Getreidestärke entstanden ist. Der hohe Malzanteil sogt für eine coole Feinlieblichkeit und einer überraschend zarten Nussigkeit im Abgang. Das so entstandene, bereits äußerst schmackhafte Rohdestillat wird anschließend mit samtweichem Wasser aus der Nordheide schonend auf Trinkstärke eingestellt, von Hand filtriert und schlussendlich mit viel Liebe und zu lauter Musik in Hamburg Altona abgefüllt.

Inhalt: 0.7 Liter (19,93 €* / 1 Liter)

13,95 €*