26.01.23

Was man über die Herstellung von Tequila wissen muss: ein Insider-Leitfaden

Tequila - Herstellung und Ursprung

Die Herstellung von Tequila ist ein traditionelles Handwerk, das seit Jahrhunderte in Mexiko praktiziert wird. Der Ursprung von Tequila geht auf die Zeit der Azteken zurück, als das Getränk unter dem Namen "Pulque" bekannt war. Pulque war ein alkoholisches Getränk, das aus dem Saft der Agave-Pflanze gewonnen wurde und vor allem von den Priestern und Königen getrunken wurde. n von den Maya und Azteken praktiziert wird. Der Name "Tequila" stammt von der nahöstlichen Sprache Nahuatl und bedeutet "Goldenes Wasser". Der Ursprung des Tequilas liegt in Mexiko, genauer gesagt im Bundesstaat Jalisco. Dort wird der hochprozentige Schnaps bereits seit über 300 Jahren hergestellt. Zu Beginn wurde Tequila ausschließlich für religiöse Zeremonien verwendet. Erst später wurde er zu einem alltäglichen Genussmittel. Die Herstellung von Tequila ist ein sehr aufwendiger Prozess, der viel Zeit und Geduld erfordert. Zunächst werden die Agaven, auch bekannt als Blue Weber Agave, geerntet. Die Pflanzen müssen mindestens sieben Jahre alt sein, damit ihr Saft genug Zucker enthält. Nach der Ernte werden die Blätter der Agaven entfernt und nur das Herz – oder Piña – übrig gelassen. Die Piñas werden in einem Ofen schonend gegart und anschließend zerkleinert. Durch dieses Verfahren lösen sich die Zuckermoleküle aus den Fasern des plantschen materialien , sodass sie leichter von dem Enzym Amylase angegriffen werden können . Das enzymatische Spaltungsverfahren ist notwendig , um den Tequila herzustellen . DiePiñas fermentiert man anschießend etwa fünf Tage lang mit Hefe , bis Alkohol entsteht . Nach der Fermentation destilliert man den Schnaps zwei- bis dreimal , je nachdem welche Sorte Tequila man herstellen will . Gut gemachter Tequila sollte mindestens 38 % Volumenalkohol enthalten Prozess, der ungefähr ein Jahr dauert. Zuerst werden die Agavensppitzen geerntet und in Mauern getrocknet. Anschließend wird die Pflanze geschlagen, um ihr Saft zu entziehen. Danach wird der Saft fermentiert, bis er schließlich alkoholreif ist. Der letzte Schritt besteht dann darin, den Saft mit Zucker, Salz und anderen Zutaten zu mischen und abzukühlen. Das fertige Produkt ist nun endlich fertig für den Genuss! Tequila ist ein sehr beliebtes Getränk in Mexiko. Es wird sowohl pur genossen, als auch in Cocktails gemischt. Einige der beliebtesten Tequila-Cocktails sind Margaritas, Daiquiris und Mojitos. Tequila wird auch häufig zum Kochen verwendet, da er dem Gericht einen ganz besonderen Geschmack verleiht. Obwohl Tequila ursprünglich nur in Mexiko hergestellt wurde, gibt es heute viele Hersteller in aller Welt. In den letzten Jahren ist die Nachfrage nach diesem leckeren Getränk stark gestiegen und immer mehr Menschen möchten es probieren!