Prinz - Alte Marille 1,0l 41%vol.

32,69 €*

Inhalt: 1 Liter

Versandfertig in 2 Tagen, Lieferzeit 1-3 Tage

Produktnummer: 1486
Produktinformationen "Prinz - Alte Marille 1,0l 41%vol."

Ob als Marmelade oder Kompott, im Knödel oder als Schnapsspezialität – ihr charakteristisches blumiges Aroma ist einfach herrlich. Für den Prinz Alte Marille werden wir nur die besten, vollreifen und saftig-süßen Früchte verwendet.

Abhängig von Temperatur und Wetter, fangen die ersten Marillen gegen Ende Juni zu reifen an und ihre Farbe wechselt allmählich von grün in einen honig-gelben, leicht rötlichen Ton. Im Juli beginnt dann die Haupterntezeit bei den Obstbauern, deren Anbaugebiete um die Ausläufer der Alpen liegen. Auf dem Obsthof von Prinz werden die angelieferten Früchte sortiert. Dabei werden sie sowohl optisch als auch sensorisch geprüft.

Entkernt, entstielt und eingemaischt, dauert die Vergärung ca. 18 Tage lang. Dann ist die Maische reif zum Brennen. Im zweifachen Brennverfahren entsteht ein fruchtiges, unverkennbar aromatisches Destillat, das anschließend mehrjährig im feinporigen Steingut lagert. Dort kann es sich unter optimalen Bedingungen entfalten, bevor es zum geschmacklichen Finish ins Holzfass geht. Anschließend wird der milden Schnaps noch mit natürlichen Fruchtauszügen verfeinert - der letzte Feinschliff vor der Abfüllung.

Nährwerte
Sonstige Angaben
Alkoholgehalt 41 % Vol.
Bezeichnung Edelbrand
Inverkehrbringer Thomas Prinz GmbH, Ziegelbachstrasse 7, 6912 Hörbranz
Nährwertangaben herunterladen

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


Ähnliche Produkte

Prinz - Alte Hasselnuss 1,0l 41%vol.
Kräftig und nussig im Geschmack mit einer leichten Bitternote - das macht die Haselnuss nicht nur zu einer beliebten Backzutat für Kuchen und Kekse. Destilliert und holzfassgelagert entsteht aus ihr eine herrliche Schnapsspezialität – die Prinz - Alte Haselnuss.. Die beliebte Nuss-Sorte ist bereits seit Jahrtausenden bekannt und gedeiht fast im gesamten europäischen Raum. Die Ernte der Früchte, die auf meist meterhohen Sträuchern wachsen, beginnt im Laufe des Septembers. Dann werden sie erst einmal für einige Wochen getrocknet, ehe sie in der Fein-Brennerei verarbeitet wird. Damit der charakteristische Geschmack der Nüsse noch verstärkt wird, werden sie vor der Mazeration (Einlegen in Alkohol) noch geröstet. Doppelt gebrannt lagert das unglaublich aromatische Haselnuss-Destillat erst im Steingut und dann im Holzfass, wodurch er die ausgesprochene Milde und goldgelbe Farbe erhält.

35,99 €*
Prinz - Alte Haus-Zwetschke 1,0l 41%vol.
Die Haus-Zwetschke ist in unseren Breitengraden besonders beliebt und mit ihrem festen Fruchtfleisch und den feinen, süß-säuerlichen Noten nicht nur hervorragend zum Frischverzehr oder Backen geeignet. Mit viel Liebe und Sorgfalt entsteht daraus ein Destillat, das der Prinz - Alten Haus-Zwetschke den ausgezeichneten Geschmack verleiht. Die Zwetschke oder auch Zwetschge ist eine Unterart der Pflaume und gehört somit zum Steinobst. Sie verfügt über eine besondere Fruchtausprägung mit saftigen, leicht kompottigen Aromen. Das gelbliche Fruchtfleisch hat einen hohen Zuckergehalt, wodurch sie sich sehr gut zum Brennen eignet. Zwischen Ende August und September reifen die blau- bis schwarzvioletten Früchte in den Gärten der Obstbauern heran. Nach der Anlieferung auf dem Obsthof werden die Früchte sofort verarbeitet. Die Entfernung der Kerne ist dabei sehr wichtig, da sie das Aroma des Schnapses negativ beeinträchtigen würden. Doppelt gebrannt, lagert das fruchtige Zwetschkendestillat für lange Zeit im Steingutbehälter, ehe er für mehrere Monate ins Holzfass kommt. Dort findet der Schnaps sozusagen die geschmackliche Vollendung, da sich das vielschichtige Aromen-Spektrum der Haus-Zwetschke wunderbar mit den Geschmacksnoten des Holzes ergänzt. Abschließend wird der Schnaps mit natürlichen Fruchtauszügen verfeinert, bevor er in der klassischen Bügelverschlussflasche abgefüllt wird und reif zum Genuss ist.

32,69 €*
Prinz - Alte Kirsche 1,0l 41%vol.
Leuchtend rot, saftig-süß mit fein-säuerlichen Noten: So müssen die Früchte sein, damit sie in der Prinz Fein-Brennerei zu einer unvergleichlichen Köstlichkeit verarbeiten werden können – der Alten Kirsche. Kirschen gehören zu den beliebtesten Obstsorten überhaupt. Seit jeher verbindet man mit ihnen eine gewisse Sinnlichkeit. Und die beginnt nicht erst mit der Frucht. Schon die weiß-rosafarbenen Blüten im Frühling sind eine wahre Augenweide und verströmen einen feinen, süßlichen Duft. Von ca. Juni bis Juli reifen die hell- bis dunkelroten Fruchtkörper heran. Die Prinz Feinbrennerei bezieht nur handverlesene Süß- und Sauerkirchen aus den besten Sonnenlagen. Da sie im Vergleich zu anderen Obstsorten rasch an Frische verlieren, wird sie auf dem Obsthof im Leiblachtal sofort weiterverarbeitet. Entkernt, entstielt und eingemaischt entsteht im schonenden Feinbrandverfahren schließlich das fruchtintensive Kirschdestillat, das für mehrere Jahre im feinporigen Steingutbehälter reift. Damit daraus schließlich eine besondere Schnapsspezialität entsteht, folgt anschließend die Lagerung im Prinz Holzfass. Mehrere Monate hat das Kirsch-Destillat Zeit, zu ruhen und sich zu entfalten. Anschließend wird es noch mit gedörrten Früchten verfeinert, wodurch es die angenehme Fruchtsüße erhält.

37,99 €*
Prinz - Alte Marille 1,0l 41%vol.
Ob als Marmelade oder Kompott, im Knödel oder als Schnapsspezialität – ihr charakteristisches blumiges Aroma ist einfach herrlich. Für den Prinz Alte Marille werden wir nur die besten, vollreifen und saftig-süßen Früchte verwendet. Abhängig von Temperatur und Wetter, fangen die ersten Marillen gegen Ende Juni zu reifen an und ihre Farbe wechselt allmählich von grün in einen honig-gelben, leicht rötlichen Ton. Im Juli beginnt dann die Haupterntezeit bei den Obstbauern, deren Anbaugebiete um die Ausläufer der Alpen liegen. Auf dem Obsthof von Prinz werden die angelieferten Früchte sortiert. Dabei werden sie sowohl optisch als auch sensorisch geprüft. Entkernt, entstielt und eingemaischt, dauert die Vergärung ca. 18 Tage lang. Dann ist die Maische reif zum Brennen. Im zweifachen Brennverfahren entsteht ein fruchtiges, unverkennbar aromatisches Destillat, das anschließend mehrjährig im feinporigen Steingut lagert. Dort kann es sich unter optimalen Bedingungen entfalten, bevor es zum geschmacklichen Finish ins Holzfass geht. Anschließend wird der milden Schnaps noch mit natürlichen Fruchtauszügen verfeinert - der letzte Feinschliff vor der Abfüllung.

32,69 €*
Prinz - Alte Wald-Himbeere 1,0l 41%vol.
Die vielseitige Beere mit dem charakteristisch starken Eigengeschmack und der knallig roten Farbe gehört zu den beliebtesten Früchten überhaupt. In der Prinz - Alten Wald-Himbeere kommen ihre feinfruchtigen Eigenschaften besonders gut zur Geltung. Die Ernte der Waldhimbeeren dauert meist über die Sommermonate bis in den September hinein. Auch sie gehören zu den Früchten, die möglichst rasch verarbeitet werden müssen. Da die Beeren über keinen hohen Zuckergehalt verfügen, werden sie nicht eingemaischt sondern mazeriert – also in Alkohol eingelegt. Dabei lösen sich die einzelnen Fruchtaromen und gehen in den Alkohol über. Dann wird destilliert – doppelt, im üblichen Prinz Feinbrandverfahren. Nach der mehrjährigen Ruhezeit im Steingut, wird das fruchtig-intensive Destillat in kleinen Prinz Holzfässern gelagert und anschließend mit natürlichen Fruchtauszügen verfeinert.

32,69 €*
Prinz - Alte Williams-Christbirne 1,0l 41%vol.
Die Williams-Christ gehört mit Sicherheit zu den beliebtesten Birnensorten überhaupt und zwar nicht nur wenn es um den Verzehr, sondern auch ums Schnapsbrennen geht. Ihr unvergleichlicher Geschmack ist sogar für unerfahrene SchnapsgenießerInnen klar von anderen Sorten zu unterscheiden. Gepaart mit einer feinen Holzfassnote, entsteht eine ganz besondere Spezialität: Die Alte Williams-Christbirne. Nur sonnenverwöhnte Früchte bester Qualität, die unter optimalen klimatischen Bedingungen in den Gärten unserer Obstbauern gereift sind, werden für die Herstellung des feinen Williams-Destillats verwendet. Die Ernte beginnt meist im Zeitraum von August und September. Auf dem Obsthof werden die frisch angelieferten Früchte auf ihren Reifegrad kontrolliert. Das weiße Fruchtfleisch sollte dabei zart, aber nicht mehlig sein. Entkernt und Entstielt, wird die Birnen eingemaischt und vergärt. Das Gespür oder vielmehr die feine Nase für den richtigen Zeitpunkt der einzelnen Verarbeitungsschritte ist bei der Williams Birne sehr wichtig. Schon kleine Fehler wirken sich auf das spätere geschmackliche Ergebnis aus. Besonderes Geschick und viel Erfahrung erfordert deshalb auch der Brennvorgang. Schonend, im Roh- und Feinbrandverfahren sorgen die Brennmeister der Prinz - Feinbrennerei dafür, dass die feinen, vielschichtigen Aromen der Frucht vollends ins Destillat übergehen – dem Ausgangsprodukt der Prinz Alten Williams-Christbirne.

32,69 €*
Prinz - Alter Bodensee-Apfel 1,0l 41%vol.
Frische Äpfel verschiedener Sorten von den Streuobstwiesen am Bodensee sind die Grundlage für das aromatische Destillat, das dem Prinz - Alten Bodensee-Apfel seinen charakteristischen Geschmack verleiht. Die Temperaturbedingungen in der Bodensee-Region sorgen für ein optimales Zucker-Säureverhältnis des Obstes, was für einen besonders intensiven und sortentypischen Geschmack sorgt. Die Ernte-Saison unserer Bodensee-Äpfel beginnt gegen Ende des Sommers. Für die Herstellung des Apfelschnapses werden nur vollreife, gesunde Früchte verwendet.Diese werden frisch auf dem Obsthof der Prinz - Fein Brennerei angeliefert und direkt zu Maische verarbeitet werden. Im Vakuum-Brennverfahren doppelt gebrannt, lagert das fruchtige Apfel-Destillat mehrjährig im Steingut. Erst dann kommt es in das eigens angefertigte Prinz-Holzfass, wo der Schnaps weitere Monate Zeit hat, zu reifen. Dort erhält der Alte Bodensee-Apfel nicht nur die goldgelbe Bernsteinfarbe, sondern auch die feine Holzfassnote und unvergleichliche Milde im Geschmack. Nach der Reifung wird der Schnaps mit natürlichen Fruchtauszügen verfeinert, was ihm eine dezente, angenehme Süße verleiht.

32,69 €*